Erfolgreicher Workshop-Abend für Azubis am 18. Februar 2025
Am 18. Februar 2025 haben wir erneut zu einem spannenden Workshop-Abend für die Auszubildenden in der Landwirtschaft eingeladen.
Dieses Mal fand die Veranstaltung in einem kleineren Rahmen statt – was sich als echter Gewinn erwies! Der Abend bietet viel Raum für Fragen,
intensiven Austausch und spannende Diskussionen.
Themen des Abends:
- Fruchtbarkeits- und Geburtsmanagement
- Sensorohrmarken & Künstliche Intelligenz im Stall
- Umgang mit verletzten und erkrankten Tieren
Auch dieses Mal sorgten Pizza und Getränke für eine entspannte Atmosphäre, in der Lernen und Netzwerken perfekt kombiniert wurden.
Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse und brachten wertvolle Fragen aus ihrem Arbeitsalltag mit, die wir gemeinsam besprechen konnten.
Fortsetzung folgt!
Wir freuen uns über das tolle Feedback und sind uns sicher: Solche Workshop-Abende sind eine wertvolle Ergänzung zur Ausbildung.
Deshalb wird es auch in Zukunft weitere Veranstaltungen zu spannenden Themen geben!
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Euer Vet-Team Reken
Workshop für Azubis in der Landwirtschaft am 19. November 2024
Am Dienstag, den 19. November 2024, fand bei uns im Vet-Team Reken ein besonderer Abend für die Auszubildenden in der Landwirtschaft statt.
Zahlreiche Azubis aus verschiedenen Betrieben folgten unserer Einladung, um ihr Wissen über die Tierart Schwein zu vertiefen.
In entspannter Atmosphäre bei Pizza und Getränken gab es spannende Kurzvorträge
zu den Themen:
Impfungen im Schweinebestand
Häufige Schweinekrankheiten
ASP (Afrikanische Schweinepest) – aktueller Stand & Hygienevorkehrungen
Die Vorträge wurden mit großem Interesse verfolgt und sorgten für angeregte Gespräche und regen Austausch unter den Teilnehmern.
Wir freuen uns sehr, dass der Abend nicht nur informativ, sondern auch für alle Beteiligten äußerst interessant war. Die positive Resonanz zeigt uns,
wie wichtig solche Veranstaltungen für angehende Fachkräfte sind.Fortsetzung folgt!
Aufgrund des Erfolges planen wir bereits jetzt weitere Workshop-Abende für Azubis in der Landwirtschaft. Denn eins ist klar:
Das Thema Schweinegesundheit verdient besondere Aufmerksamkeit – und wir möchten euch dabei unterstützen, bestens informiert in eure Zukunft zu starten.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Abend so gelungen gemacht haben!

Herbstveranstaltung für Landwirte am 07. Nov. 2024
Rückblick auf unsere Herbstveranstaltung 2024
Auch in diesem Jahr durften wir uns über eine rege Teilnahme zahlreicher Landwirte bei unserer Herbstveranstaltung freuen.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Dr. Claudia Wichmann, die auch unsere neuen Teammitglieder vorstellte, erwartete die Gäste ein spannendes Programm mit vielfältigen Themen:
Einblicke in die Schweinegesundheit international
Dr. Stepan Galland berichtete von den jüngsten Schweinegesundheitskongressen und beleuchtete eindrucksvoll die Vielfältigkeit der Porcinen Circoviren. Sein Vortrag war sowohl für Landwirte als auch für Tierärzte äußerst bereichernd.
Lebensmittelüberwachung praxisnah
Dr. Katja Bleis faszinierte mit ihrem Vortrag „Nichts anbrennen lassen: Aktuelle Befunde aus der Fleischuntersuchung. Wann ist eine frühere Schlachtung geboten?“
Dank der zahlreichen Fotos bekam man Einblicke in die tägliche Arbeit am Schlachthof und konnte Rückschlüsse für die eigene Schweinehaltung ziehen.
Wichtige Updates für die Praxis
Dr. Rolf Nathaus informierte über aktuelle Entwicklungen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP), stellte den Biosicherheitscheck vor und präsentierte ein Update zur Software FarmTool.
Erstmalig wurden in diesem Jahr bei einer Tombola drei Gewinner ermittelt.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse und freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und Tiergesundheit mit Ihnen zu teilen.